Saul Leiter - V1
Verwandte Schlüsselwörter & Tags
Empfohlene Parameter
samplers
steps
resolution
vae
other models
Tipps
Dieses Modell ist eine Hommage und sollte verwendet werden, um kreative digitale Kunststile zu erweitern, statt originale Werke zu kopieren.
„Nichts geht verloren, nichts wird geschaffen, alles wird verwandelt“ – das Modell reflektiert Transformation bei der Kunstschaffung.
Versions-Highlights
Modell mit 88 Bildern auf civitai trainiert.
Empfohlene Ressourcen: Fluxmania
Empfohlene Einstellungen: dpmpp_2m oder heunpp2 / sgm_uniform / 25 Schritte / Guidance: 3.5
Gewichtung: ca. 0,65
Ersteller-Sponsoren
Saul Leiter (1923–2013) war ein amerikanischer Fotograf und Maler, bekannt für seine wegweisende Nutzung der Farbe in der Straßenfotografie der 1940er und 50er Jahre. Seine Arbeit zeichnet sich durch poetische Bildgestaltung, geschichtete Reflexionen und abstrakte Kompositionen aus, die oft mehr verbergen als enthüllen. Leiters Bilder wirken eher wie leiser visueller Jazz als Reportage – persönlich, lyrisch und emotional intuitiv. Lange übersehen, ist sein Vermächtnis heute eine Brücke zwischen Malerei und Fotografie, wo Stimmung oft die Erzählung übertrumpft.
Beispielbilder wurden mit Fluxmania erstellt, im PNG-Format, inklusive Metadaten, Prompt & Workflow. Alle Lizenzbedingungen für das Flux Dev Modell gelten. Details finden Sie hier.
WICHTIGER HINWEIS: Dieses Modell ist eine Hommage an den Künstler und keine Kopie oder Reproduktion seiner Werke. Flux1.D kann das grafische Universum, auf dem es trainiert wurde, nicht reproduzieren, das Ziel ist ausschließlich die Erweiterung der bildlichen Fähigkeiten von Flux.
Die Idee ist, dieses Modell in Kombination mit anderen zu verwenden, um neue Stile digitaler Kunstausdrucks zu schaffen. „Nichts geht verloren, nichts wird geschaffen, alles wird verwandelt“ ist ein apokryphes Zitat von Antoine Lavoisier. Diese Sichtweise repräsentieren wir.
Modell-Details
Modelltyp
Basismodell
Modellversion
Modell-Hash
Trainierte Wörter
Ersteller
Diskussion
Bitte log in um einen Kommentar zu hinterlassen.






